Für welchen Kurs soll ich mich entscheiden?
Grundsätzlich kann man so vorgehen: Da wir ja im drechseln zwischen Langholz und Querholz drechseln unterscheiden habe ich die Kurse entsprechend gestaltet. D.h. also der Grundkurs und der Schreibgerätekurs bezieht sich auf die Arbeiten im Langholz drechseln, während hingegen die Schalenkurse (A und B) sich auf die Querholzarbeiten bezieht.
Bei beiden Unterscheidungsarten gehe ich auf Holz un Werkzeuge gleichermaßen ein. Wobei je nachdem um welchen Kurs es sich handelt die entsprechenden Werkzeuge besprochen werden, denn die sind ja nicht immer dieselben. Eine Herzensangelegenheit ist noch das Thema Wald, weswegen dies ebenfalls in meinen Kursen Bestandteil ist.
Es stellt sich dennoch die Frage für welchen Kurs man sich entscheiden will. Meiner Meinung nach eignet sich der Grund Kurs in Langholz drechseln dann, wenn man selbst auch eine Drechselbank zu Hause stehen hat. Denn die Übungen die wir machen sollten zeitnah zu Hause nachgemacht werden, damit man in der Übung bleibt. Beim Schalenkurs hingegen ist ein Besitz einer Drechselbank nicht wirklich notwendig. Es ist ein Erlebnis und man nimmt etwas schönes mit nach Hause. Dies gilt aber auch für den Schreibgerätekurs.
Ic hoffe ich konnte hiermit etwas in der Entscheidungsfindung helfen. Für Rückfragen stehe ich gerne werktags telefonisch zur Verfügung.
Hallo zusammen,
ich habe gestern abend den Schalenkurs absolviert und eine – finde ich – schöne Schale mit nach Hause genommen 🙂
Vor zwei Jahren habe ich eine billige Drechselbank in die Ecke gestellt, weil mir einfach dauernd das Werkzeug um die Ohren geflogen ist … da halfen alle Onlinekurse nix … also: weg damit !!
Meine Familie hat mir dann aber letztens eine kleine feine Drechselbank und den Kurs bei Alpar geschenkt … mit dem Text: „Aufgeben ist keine Alternative – Dicker !“
Alpar hat sich die Zeit genommen, mir theoretisches Wissen über das Holz zu vermitteln, welches ich verwenden kann. Welches Stück aus dem Baum nehme ich, wie säge ich es zu, wie bereite ich das Teil zum Drechseln vor, wie wird getrocknet usw.
Seit bestimmt 20 Jahren arbeite ich mit Holz und habe trotzdem einiges dazugelernt.
Nach der Theorie war dann Üben angesagt. Zeigen, nachmachen, korrigieren, üben, üben …
Irgendwann kommt dann auch mal der Moment, wo Werkzeug und Holz nicht machen, was der Erzeuger will 🙂 … Alpar hat sich die Zeit genommen, mir zu erklären, woran es lag und wie man das verhindert.
Ich werde mir jetzt ein weiteres Drechselwerkzeug holen und Zuhause weiter üben.
An dieser Stelle Danke Alpar, dass ich Dein eigenes Werkzeug quälen durfte, ohne dass Du laut geweint hast 🙂
Hat Spaß gemacht !!
Thomas Mohr
Es war mir ein Vergnügen. Schön, dass Dich das Drechselfieber erfasst hat!